Datenschutz
Sehr geehrte Besucher/innen,
im Folgenden finden Sie die Datenschutzerklärung der Firma Rohr- und Kanalsanierung Demian Diener.
Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne per E-Mail an: info@kanalsanierung-diener.de.
Die Firma Rohr- und Kanalsanierung Demian Diener ist Betreiber der Webseite www.kanalsanierung-diener.de.
Als solche nimmt die Firma Rohr- und Kanalsanierung Demian Diener, (im folgenden AN genannt), den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und behandelt Ihre Daten streng vertraulich gemäß der aktuell gültigen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung richtet sich nach den oben genannten aktuell gültigen Gesetzen und Verordnungen.
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben werden, zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.
​
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Firma Rohr- und Kanalsanierung Demian Diener,
Robert-Bosch-Straße 37, 73765 Neuhausen auf den Fildern. Bei Fragen zur Erhebung und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit unter info@kanalsanierung-diener.de oder den im Impressum angegeben Daten kontaktieren.
​
2. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite​
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie uns keine Informationen über unser Kontaktformular übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden folgende Daten erhoben:
​
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Webseite, von der die Anforderung kommt
-
Browser
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Sprache und Version der Browsersoftware​
Diese Daten werden benötigt, um unsere Webseite funktionsfähig darzustellen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Webseite haben.
3. Ihre Daten beim Einreichen des Kontaktformulars
Die Angaben in unserem Kontaktformular sind Pflichtangaben, die wir benötigen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zu diesen Daten gehören:
-
Ihr Vorname
-
Ihr Nachname
-
Ihre E-Mail-Adresse
-
Ihre Telefonnummer
-
Die Bezeichnung Ihres Anliegens
-
Die Beschreibung Ihres Anliegens
-
Etwaige Adressdaten für das Bauvorhaben, die Sie uns in der Beschreibung Ihres Anliegens übermitteln.
​​
4. Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten, um die Nutzung und Funktionalität unserer Webseite für Sie zu erleichtern.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies).
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite haben.
5. Unsere Nutzung von Google-Ads
Wir nutzen Google Ads zur Erstellung von Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine. Diese Werbeanzeigen können Ihnen angezeigt werden aufgrund von bei Google gespeicherten Nutzerdaten, wie Suchbegriffen, Interessen oder Standortdaten. Wir nutzen diese Daten um zu analysieren, welche Suchanfragen zur Anzeige unserer Werbung und unserer Webseite geführt haben; und weiterhin zur Analyse und Auswertung der daraufhin erfolgten Besuche auf unserer Webseite.
Grundlage für die Erhebung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG und Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“).
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA kann erfolgen. Für die USA besteht derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO. Die Datenübertragung erfolgt daher unter anderem auf Grundlage der Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, welche geeignete Garantien zum Schutz Ihrer Daten darstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy/frameworks
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Bei Google Ads handelt es sich um ein Online-Werbetool der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
-
die Weitergabe zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
-
wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen dazu berechtigt oder verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
-
die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist, es sei denn, Ihre Interessen überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen stehen Ihnen nachfolgende Rechte als betroffene Person zu:
​
-
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO) -
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer von uns erhobenen Daten, sofern diese fehlerhaft oder unzutreffend sind (Art. 16 DSGVO) -
Recht auf Löschung Ihrer Daten
Sie haben das Recht gemäß (Art. 17 DSGVO) von uns die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern diese nicht zur Erfüllung von rechtlichen Ansprüchen und Aufbewahrungspflichten benötigt wird. -
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 18 DSGVO sind Sie berechtigt eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns einzuschränken. -
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können von uns die Übergabe Ihrer personenbezogenen Daten in einer gängigen, maschinenlesbaren Form verlangen gemäß Art. 20 DSGVO -
Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Der Widerruf ist gültig ab dem Zeitpunkt der Mitteilung an uns. Daten, die vor dem Widerruf verarbeitet, wurden, sind davon nicht betroffen.
Für die Mitteilung eines Widerrufs können Sie uns eine einfache, formlose E-Mail senden.
Sie haben zu jederzeit das Recht einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Senden Sie uns hierzu eine formlose E-Mail an: info@kanalsanierung-diener.de
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte sowie für Fragen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg ist aktuell (zum 31.07.2025):
​
Prof. Dr. Tobias Keber
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
oder:
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
​
9. Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell zum 31.07.2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
10. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und den gesetzlichen Anforderungen fortlaufend verbessert.​
​
11. SSL-Verschlüsselung
Wir verwenden auf unserer Webseite eine SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten während der Übertragung bestmöglich zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers und daran, dass die URL mit "https://" beginnt.​
​​​
Stand: 31.07.2025
